- Durchreiche
- Dụrch·rei·che die; -, -n; eine Öffnung in der Wand meist zwischen Küche und Esszimmer, durch die man Essen, Geschirr usw reichen kann
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Durchreiche — Dụrch|rei|che 〈f. 19〉 Wandöffnung zw. Küche u. Essraum zum Durchreichen der Speisen * * * Dụrch|rei|che, die; , n: Öffnung in der Wand zwischen Küche u. [Ess]zimmer zum Durchreichen von Speisen, Geschirr. * * * Dụrch|rei|che, die; , n: Öffnung… … Universal-Lexikon
Durchreiche — Dụrch|rei|che, die; , n (Öffnung zum Durchreichen von Speisen) … Die deutsche Rechtschreibung
P2 (Plattenbautyp) — Sanierter Plattenbau P2/10 in der Mollstraße, Berlin … Deutsch Wikipedia
Abbaye de Silvacane — Abtei Silvacane Fassade der Abteikirche Lage Frankreich … Deutsch Wikipedia
Die liebe Familie — Seriendaten Originaltitel Die liebe Familie // Die liebe Familie – Next Generation Produktionsland Osterreich … Deutsch Wikipedia
Engadinerhaus — in Guarda Das Engadinerhaus ist ein Bauernhaus Typ aus dem Engadin, dem Vinschgau und dem Tiroler Oberinntal. Typisch für das Engadinerhaus sind die wuchtigen Steinmauern, die oftmals mit der Sgraffito Technik verziert sind, die tiefen… … Deutsch Wikipedia
8259A — Ein Programmable Interrupt Controller (PIC) ist ein integrierter Schaltkreis zur Verwaltung mehrerer Hardware Interrupts und zu deren geordneter Weiterleitung an eine CPU. Denn Prozessoren (z. B. Intel und AMD Prozessoren) weisen oft nur einen… … Deutsch Wikipedia
Essener Verkehrs-AG — Basisinformationen Unternehmenssitz Essen Webpräsenz www.evag.de … Deutsch Wikipedia
Gasthaus zum Lamm (Frankenbach) — Das ehemalige Gasthaus zum Lamm Das Gasthaus zum Lamm ist ein zweigeschossiges, verputztes Fachwerkhaus mit einem Zollingerdach aus dem Jahre 1924, das auf dem hohen, massiven Kellergeschoss eines Vorgängerbaus ruht. Das Gebäude wurde an der… … Deutsch Wikipedia
Hämelschenburg — Schloss Hämelschenburg Das Schloss Hämelschenburg in Emmerthal im Weserbergland zwischen Hameln und Bad Pyrmont gilt als das Hauptwerk der Weserrenaissance und bildet mit seinen Kunstsammlungen, Gartenanlagen, Wassermühle, Wirtschaftsgebäuden und … Deutsch Wikipedia